Jahresprogramm 2020
Thema: Mit Kräutern durch´s Gartenjahr
Alle Anmeldungen bei Brigitte Holzner, Tel.: 08034/9238
Mit Kräutern durch das Gartenjahr – alte Bräuche neu entdecken!
Wir erkunden die einheimische Kräuterwelt, auf der Suche nach ihrem Nutzen für unser Leben. Wie wirken die Pflanzen auf uns? Kann ich gesundes aus den Pflanzen zubereiten? Gibt es alte Rituale, wie zum Beispiel das Räuchern, die im Hier und Jetzt mein Leben bereichern?
Das Jahresrad - erleben und feiern
2020 erkunden wir die Mondfeste im Jahresrad und 2021 die Sonnenfeste. Wir feiern im Vereinsgelände, am Lagerfeuer oder im Hüttal. Feiern heißt: Kräuter sammeln (nach Jahreszeit), Infos zu den Kräutern erfahren, gemeinsam die Kräuter verarbeiten, Räuchermischung herstellen (zum Räuchern daheim) und Speisen aus den Kräutern verkosten. Pro Abend sind maximal 10 Teilnehmer möglich. Anmeldung bei Brigitte Holzner. - Die Termine können dem Programm entnommen werden.
Januar
01.01. Mittwoch
Theaterfahrt – Die Feuerzangenbowle von Wilfried Schröder. Abfahrt zum Bayrischen Hof nach München ist um 15:45 Uhr an der Feuerwehr in Großholzhausen. Anmeldung bei Brigitte Holzner, Tel: 08034-9238, Kosten für Theaterkarte und Busfahrt für Mitglieder 45€, Nichtmitglieder 48€.
Februar
03.02. Montag
20:00 Uhr GBV-Gelände: Imbolc – den Sprung ins Licht wagen!
Das Jahresrad – erleben, feiern, praktizieren: Was heißt das? Was ist ein Ritual? Hüttalabend mit lichtbringenden Ritualen und Kräutern. Materialkosten: 15,- Euro; (Nichtmitglieder 18,- Euro) Dem Wetter entsprechende und unempffindliche Kleidung ist erforderlich
08.02. Samstag
Der fachgerechte Sträucherschnitt-Kurs, von 09:30 – 13:00 Uhr, am Vereinsgelände in Großholzhausen, mit Landschaftsgärtner Dipl. Ing. (FH) Werner Kraus. In diesem Kurs erfahren Sie wann, wie und ob überhaupt ein Strauch geschnitten werden sollte. Bitte Baumschere (Handschere), Astschere oder Handsäge mitbringen. Unkostenbeitrag für Mitglieder 7€, für Nichtmitglieder 10€.
März
20.03. Freitag
Gartenseminar mit Rainer Steidle, Gärtnermeister aus Attel. „Vom kleinen Samenkorn zum eigenen Gemüse und wohltuender Blütenpracht“ Treffpunkt: am Vereinsgelände, von 15:00 – 21:00 Uhr. Kosten für Mitglieder 18€ (für Nichtmitglieder 21€) inkl. Brotzeit. Bitte der Witterung entsprechende Kleidung.
21.03. Samstag
Arbeitstag am Vereinsgelände ab 9.30 Uhr Beete herrichten, ausgrasen, Weidentunnel ausbessern u.s.w. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Mittags gibt’s auch eine Brotzeit. Infos und Auskünfte bei Brigitte Holzner (Bitte Anwesenheit ankündigen)
April
03.04. Freitag
20:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrstadl Großholzhausen. Mit Vortrag von Müllermeisterin Annelie Wagenstaller: Durch´s Jahr mit Hildegard von Bingen.
17.04. Freitag
Käsereiführung beim Plangger in Niederndorf. Von der Milch bis zum fertigen Käse. Wir schauen hinter die Kulissen und lassen uns überraschen, wie Käse hergestellt wird. Die Führung mit anschließender Brotzeit ffindet um 15:00 Uhr statt. Kosten für Mitglieder inkl. Brotzeit 8€, für Nichtmitglieder 11€. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Mai
06-05. Mittwoch
20.00 Uhr GBV-Gelände: Walpurgis – das Fest der Weiberleit!
Muttertag mal anders: Ich wünsche dir, dass du dich oft so richtig ffit und stark, mutig und schlau und einfach rundum schön fühlst. Und welche Kräuter und Rituale unterstützen uns? 15,- Euro (Nichtmitglieder 18,- Euro) Dem Wetter entsprechende und unempffindliche Kleidung ist erforderlich.
08.05. Freitag
Filzwerkstatt: Blüten, mit Hildegard Deichsel. Ein Kreativ-Abend mit Nassffilzen. Treffpunkt: um 19:00 Uhr am Vereinsgelände. Es werden fantasievolle Blütenkreationen geffilzt, die sich ideenreich verwenden lassen. Wir lassen 2020 aufblühen. Bitte ein Tablett, oder Backblech mit Rand oder Suppenteller mitbringen. Außerdem braucht jeder ein Handtuch. Kosten für Mitglieder: 22€, für Nichtmitglieder 25€, inkl. Material. Bitte anmelden!
09.05. Samstag
Frühjahrs-Pflanzenflohmarkt, 8.00 – 12.00 Uhr, an der Gemeindehalle in Raubling, Standgebühr für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 3€.
Juni
20-06. Samstag
Tagesausflug zur Gramaialm, Abfahrt 07:30 Uhr. Das erste Ziel wird der Achensee in Tirol sein. Mit dem Schifferl werden wird nach Pertisau übersetzen. Dort wartet ein Bus, um uns zur Gramaialm zu bringen, wo wir das Gebirgspanorama genießen. Außerdem gibt es einen tollen Kinderspielplatz, einen Streichelzoo und einen Wasserfall zu entdecken. Hier lassen wir uns auch das Mittagessen schmecken. Auf der Rückfahrt legen wir einen Stopp im „Panoramacafe Christina“ ein. Gleich daneben beffindet sich das Erlebnismuseum „Tiroler Steinöl- und Vitalberg“. Auf der Weiterfahrt ins Inntal wollen wir in Kramsach den „lustigen Museumsfriedhof“ in Augenschein nehmen. Fahrpreis 30€ für Mitglieder, für Nichtmitglieder 33€. Im Fahrpreis enthalten: Busfahrt, kleine Stärkung, Schifferlfahrt. Anmeldung bei Franz Holzner, Tel: 08034-2086.
Juli
27.07. Montag
20.00 Uhr GBV-Gelände: Schnitterfest – Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit! Wir starten mit Korn – unserem täglich Brot – als Mittelpunkt und erarbeiten uns die traditionellen Pflanzen des Kräuterstraußes zur Weihe an Mariä Himmelfahrt. Materialkosten: 15,- Euro; (Nichtmitglieder 18,- Euro) Dem Wetter entsprechende und unempffindliche Kleidung ist erforderlich.
August
Wer noch Anregungen oder Ideen zum Ferienprogramm hat und seine Mithilfe anbieten möchte, meldet sich bitte bis spätestens zu den Osterferien bei Brigitte Holzner.
September
12.09. Samstag
Herbstfestführung in Rosenheim. Ein Rosenheimer Stadtführer führt uns durch die Wies`n. Treffpunkt um 11.00 Uhr am Haupteingang (Tor, Kaiserstraße). Kosten für Mitglieder 5€, für Nichtmitglieder 8€.
Oktober
25.10. Sonntag
Vereinsjahrtag - Wir bitten die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen!
26.10.Montag
20.00 Uhr, GBV-Gelände: Samhain – stärke deine Wurzeln, damit du wachsen kannst!
Essen mit den Ahnen – Allerheiligen und Allerseelen mal anders gedacht und mit einem neuen Ritual gelebt. Materialkosten: 15,- Euro pro Abend. (Nichtmitglieder 18,- Euro) Dem Wetter entsprechende und unempffindliche Kleidung ist erforderlich.
November
23-25.11 Montag bis Mittwoch
Jeweils 08.00 Uhr – 12.00 Uhr, und ab 19.30 Uhr. Vorbereitung für den Adventsbasar. Wir brauchen viele fleißige Hände zum Binden, dekorieren und Dax`n schneiden. Damit wir ein vielfältiges Angebot haben, würden wir uns über selbst gemachte Gartenerzeugnisse sehr freuen.
27.11. Freitag
Adventsbasar ab 14:30 Uhr im Pfarrstadl Großholzhausen. Es gibt Adventskränze, (natur/geschmückt), Geffilztes, Gestricktes, Gebasteltes, Kaffee und Kuchen und vieles mehr.
Dezember
05. und 06.12.
An diesen beiden Tagen bietet der Verein einen Nikolausdienst mit Kramperl und Engerl an. Bitte bei Brigitte Holzner anmelden. Tel. 08034-9238.
16.12. Mittwoch
18:30 Uhr lebendiger Adventskalender auf dem Vereinsgelände.
Hinweis:
Das Programm für Kinder und Jugendliche befindet sich in der Rubrik Grünzeug-Detektive.