Jahresprogramm 2025
Tomaten - die bunte Vielfalt
Anmeldung und Info für die Kurse bei Brigitte Holzner:
holzner.brigitte@t-online.de oder Tel.: 08034/9238 WhatsApp 0176/97804146
Wöchentliche und ganzjährige Neuheit:
Ideen-Fenstal – für Euch von Euch!
Gartenideen rund ums Jahr auf WhatsApp, Instagram, Website. Was ist los bei Euch im Garten? Gibt es besondere Pflanzen oder Tiere? Habt Ihr praktische Ideen für den Garten? Oder seid Ihr unsere Künstler mit besonders kreativen Ideen der Gartengestaltung? Es könnte auch in diesem Jahr der grüne Daumen richtig durchgreifen und Ihr habt besonders Gelungenes im Garten.
Schickt mir ein Bild – eine Idee der Woche!
Alle veröffentlichten Bilder nehmen an der Jahreshauptversammlung an der Verlosung attraktiver Preise teil! Am Besten erreichen mich die Bilder über WhatsApp Brigitte Holzner 017697804146.
Unsere Gärten sind eine Schau!
Wir freuen uns über Eure vielfältigen Einsendungen.
Unser Jahresprogramm zum Ausdrucken:
Februar
Fr 21.02. 18.30 Uhr Obstbaumschnittkurs (Theorie bis ca. 21.30 Uhr)
Sa 22.02. 09.30 Uhr Obstbaumschnittkurs (Praxis bis ca. 14.00 Uhr)
mit Werner Kraus am Gartenbauvereinsgelände
Schnitt ist nicht gleich Schnitt – der fachgerechte Obstbaumschnitt mit Landschaftsgärtner Dipl. Ing. (FH) Werner Kraus.
Kursinhalte: Grundlagen und Naturgesetze des Baumwachstumes, Auswirkung von Schnittzeitpunkt, -methode und -führung auf Wachstum und Ertrag in Abhängigkeit von Baumalter, -art und -sorte, Kronenform, Pflege- und Ernährungszustand.
Bitte am Samstag Baum- oder Handsäge (falls vorhanden), Ast- oder Gartenschere, witterungsangepasste Arbeitskleidung und Brotzeit/Getränk mitbringen.
Kosten: Mitglieder 18,- Euro / Nichtmitglieder 21,-Euro.
Anmeldung erforderlich!
März
Fr 21.03. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kellerer- siehe Einladungsschreiben im Anschluss
Sa 22.03. 09.30 Uhr Arbeitstag am Vereinsgelände und Ramadama.
Werkeltag – bringen wir unser Vereinsgelände in Schuss inklusive Frühjahrsputz!
Ab 13.00 Uhr Ramadama - Sauber macha an der Feuerwehr!
Wir freuen uns über zahlreiche Helfer!
April
Sa 05.04. Busausflug nach Burghausen und Raitenhaslach
Wir fahren mit dem Bus nach Burghausen und bekommen eine Führung durch die Stadt und der längsten Burg der Welt.
Anschließend kehren wir zum Mittagessen ein. Dann geht es weiter mit dem Bus nach Raitenhaslach. Dort kann man noch eine Klosterführung für 12,- € buchen.
Um 14 Uhr beginnt die Ausstellung von den Projektgestaltern, bei denen unsere Vorständin auch ein Projekt gestaltet hat.
Der Bus fährt die Haltestellen von Kleinholzhausen, Großholzhausen nach Raubling an. Bei der Rückfahrt ist es möglich am Gemeindeparkplatz auszusteigen, um rechtzeitig beim Konzert der Musikkapelle Großholzhausen dabei zu sein. Kosten pro Teilnehmer: 30,-€ (nicht Mitglieder 35,-€ ).
Anmeldung bei Brigitte Holzner erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl!
Mai
Sa 03.05. 9.00 - 12.00 Uhr „Hoizhauser o´gartln“
Alles rund um den Garten-
Markt rund um unser Vereinshüttal mit dem Pflanzendoktor, den Gartenprinzessinnen, der Kindergruppe und dem Kinderchor, mit Pflanzen und Naturprodukten, z.B. Imker, Holzstüberl, Hagl, Gartendeko und Kaffee und Kuchen.
Fr 09.05. 16.00 - 19.00 Uhr Humus-Workshop
mit Elfriede Spindler am Vereinsgelände.
Nur in einem lebendigen Boden entsteht Humus. Was ist Humus? Es werden viele Möglichkeiten gezeigt, den Humusaufbau im Garten zu fördern durch Gründüngung, Mulchen, Kompostieren…
Juli
Mi 02.07. 18.00 Uhr Radltour „offene Gartentür“ in Großholzhausen
Live Gartenfensterln in Nicklheim!
Wir besuchen verschiedene Gärten und sammeln neue Ideen für prächtige Blumenbeete, Anbau im Gewächshaus und Naturgartengestaltung. Verbringt einen schönen Sommerabend mit vielen Anregungen und einem gemütlichen Zusammensein im letzten Garten!
Anmeldung bei Brigitte Holzner
September
Sa 27.09. 15.00 Uhr Gartenratsch am Vereinsgelände
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!
Oktober
So 26.10. 8.30 Uhr Vereinsjahrtag – Treffpunkt an der Feuerwehr
Anschließend Einkehr im Pfarrstadl
Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung!
Dezember
Fr 05.12. und Sa 06.12. Nikolausdienst
Anmeldung bei Brigitte Holzner Tel. 08034/9238 oder WhataApp 0176/97804146
Fr 12.12. 16.00 Uhr Märchenwanderung ins Moor
Eine Familienwanderung mit Naturmärchen in die Nicklheimer Filzn mit Moorführerin Brigitte Holzner.
Treffpunkt : Moorparkplatz Nickheim
Kosten: 1,-€
So 14.12. Eröffnung des Krippenweges am Weg zur Schwarzlack
Weihnachtszauber des ASV am Sportplatz
Wir werden wieder mit einem Stand vertreten sein!
Do 18.12. 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender am Vereinsgelände
Weihnachtsstimmung pur Outdoor!
Es erfreut uns der Kinderchor der Grundschule und die Klöpfelkinder des Jugendchors!
Bitte eigene Tasse mitbringen – wir machen Kinderpunsch und Glühwein für Euch!
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. März 2025, um 20.00 Uhr im Gasthaus Kellerer in Großholzhausen ein.
Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu Essen.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Jahresrückblick 2024 GBV und Kindergruppe
- Kassenbericht 2024 GBV und Kindergruppe
- Kassenprüfungsbericht – Entlastung der Vorstandschaft
- Jahresplanung 2025
- Vortrag Tomaten Tom
Das Angebot an heimischem oder exotischem Gemüse ist verlockend vielfältig, dennoch erfreut sich der Anbau von Gemüse und Kräutern immer größerer Beliebtheit. Das selbst angebaute Gemüse ist unübertroffen frisch, geschmackvoll, unbehandelt und gesund. Dafür gilt es jedoch einige wichtige Kriterien zu beachten. Für einen erfolgreichen naturgemäßen Anbau sind u.a. die richtige Sortenwahl, eine günstige Fruchtfolge, eine umweltgerechte Düngung und die sachgerechte Pflege der Kulturen von großer Bedeutung.
Aber wie geht`s richtig? Hier erfahren Sie die wichtigsten Tipps und Tricks…
- Ausgabe der Gutscheine für die Geburtsbäume 2024
- Buchpreise für Werber/innen
- Sonstiges
Solltet Ihr noch Anträge an die Vorstandschaft haben, bitten wir diese bis zum 01. März 2025 bei der Vorständin Brigitte Holzner schriftlich einzureichen. Diese werden der Tagesordnung angefügt.
Eure Vorstandschaft
Hinweis:
Das Programm für Kinder und Jugendliche befindet sich in der Rubrik Grünzeug-Detektive und in unserer neuen Rubrik Turmfalken - Angebote für Kinder ab 10 Jahren.